|
Behandlungsablauf (wat ick genau moken do)
Bitte sorgen Sie für ein trockenes, grob übergeputztes Pferd. Es kann auf jeden Fall an dem Tag Weidegang gehabt haben, sollte aber noch nicht geritten sein.
Ich stelle gemeinsam mit Ihnen eine Anamnese auf. Falls die Vorgeschichte sehr umfangreich ist, fassen Sie dies schon einmal schriftlich zusammen, vielen Dank.
Gibt es aktuelle Befunde, bringen Sie diese bitte mit zum Termin.
Ich sehe mir Ihr Pferd in der Bewegungsanalyse im Schritt und Trab auf hartem Boden an, im Freilauf, an der Longe, und wenn möglich unter dem Reiter.
Das Equipment prüfe ich am Pferd.
Anschließend untersuche ich Ihr Pferd und löse wenn möglich bereits beim Untersuchungsgang Blockaden und Läsionen.
Zur Vorbereitung und Lösung der tiefen Strukturen gebrauche ich Faszienrollen aus Erlenholz, die
speziell für manuelle Therapien am Pferd gefertigt sind.
Danach sollte sich das Pferd noch gerne ausreichend bewegen können und Weidegang bekommen.
Bitte planen Sie 2 Stunden Zeit ein für den gesamten Termin.
Sie erhalten von mir einen Therapieplan mit Übungen, die Sie selber am Pferd durchführen danach, sowie ein Empfehlung, wie lange das Pferd nach dem Termin "Pause" hat.
 |
 |
|